Die nachfolgenden Betrachtungen sind aus einem österreichischen Blickwinkel geschrieben,
gelten jedoch gleichermaßen auch für andere industrialisierte Länder.
Derzeit muss der Staat zwei Problemen lösen: Corona und Klimawandel.
Nach der ersten Lockdownrunde hat sich der Handelskammerpräsident darüber beklagt,
dass die Leute nur das kaufen, was sie wirklich brauchen.
Diese Feststellung charakterisiert das Dilemma:
Wir streben ein stetiges Wirtschaftswachstum an: Eine jährliche Steigerung
von mindestens 2% wäre notwendig, um die Arbeitsplätze und vor allem die Gewinne der Unternehmer
zu erhalten. Andererseits zeigt sich deutlich (Satellitenbilder!), dass die CO2-Belastung
deutlich zurückgeht, wenn die Wirtschaft auf Sparflamme läuft.
Das heißt, man wird sich vor allem mit der Frage beschäftigen müssen, ob und wie
das Wirtschaftswachstum zurückgefahren werden kann ohne einen Wohlstandsverlust zu erleiden.
Grundsätzlich gibt es derzeit zwei gegenläufige Positionen:
Ressourcenschonung
Wirtschaftswachstum
Das neue Wirtschaftswachstum wird Lebensqualität heißen:
Ressourcenschonung
Lebensqualität
Was derzeit passiert ist grundfalsch, wir versuchen den Konsum anzukurbeln,
um das Niveau vor Corona wieder zu erreichen.
Dann, so glaubt man, wäre alles wieder gut.
Auch wenn die Impfkampagnen besser greifen würden und Corona
so wie die Pocken ausgerottet werden würden,
bleiben die strukturellen Mängel bestehen:
Große Gewinne machen die internationalen Konzerne - nur ein kleiner Teil
unserer Kaufkraft kommt der heimischen Wirtschaft zu gute.
Ressourcenschonung
Mit diesem Symbol werden Ideen gekennzeichnet, die (etwas)
abweichende Vorschläge vom Standard enthalten.
Soll der Ressourcenbedarf reduziert werden, ist die gesamte
Wertschöpfungskette betroffen.
Zudem erfordert dies viel Disziplin und Verzichtbereitschaft der Konsumenten.
Seitens der Industrie und des Handels wird mit Hilfe der Werbewirtschaft
genau das Gegenteil gefördert.
Ein kapitalistisches Wirtschaftssystem funktioniert einfach so,
nämlich mit Gewinnstreben auf allen Ebenen.
Derzeit versuchen wir Ressourcenschonung basiert auf Freiwilligkeit umzusetzen.
Dass das nur marginal funktioniert, sollte allen klar sein...
Ressourcenschonung:
weniger Produktion / Konsumverzicht
mehr nachhaltige Produkte (Entwicklung neuer
Produktionsmethoden)
kürzere Arbeitszeit (z.B. 30-Stunden Woche)
Das neue Wirtschaftswachstum wird Lebensqualität heißen.
Notwendigkeiten:
Gesetzliche Maßnahmen wie Verbote, Gebote und Besteuerung
Anreize beispielsweise durch Förderungen
Alternativen um Wachstumsverluste auszugleichen
Entscheidend wird sein, mehrfach nützliche Aktivitäten vorzusehen und
stark auf flankierende Maßnahmen zu setzen. Alternativen
für ganze Berufsgruppen.
Wenn das Konsumverhalten geändert werden soll, ist die Werbewirtschaft
massiv betroffen.
Daher müssen vorrangig die
Kreativpotenziale der Werbewirtschaft
sinnvoll genutzt werden,
um Nachhaltigkeit zu promoten.
❆ Konsum
Verzicht auf Mengenrabatte
Grundvorausetzung ist es, den Bedarf eines Singelhaushalts zu definieren.
Dann kann verordnet werden, dass
Großpackungen und Kleinpackungen den gleichen Preis
pro Liter oder pro Kilogramm haben müssen.
Das Vorhandensein von Kleinpackungen soll verpflichtend sein.
Sind Kleinpackungen ausverkauft, ist die nächstgrößere Packung
mit einem kräftigen Rabatt abzugeben.
Nachhaltigkeit / langlebige Produkte
Ein Ansatzpunkt ist die
schrittweise Verlängerung der Gewährleistungsfristen.
Das mag je nach Produkt unterschiedlich sein, was bei der Bemessung der
vorgeschriebenen Gewährleistungsfristen zu beachten ist.
Unterstützt werden kann diese Politik durch konkrete Förderungsmaßnahmen
für Geräte, die besonders langlebig sind.
Ziel wäre, Qualitätsprodukte wieder auf dem Markt zu positionieren.
So wie es beispielsweise früher mal Eudora war!
Es mag auch sinnvoll sein, die Gewährleistungsfristen
für Geräteteile unterschiedlich festzusetzen.
Beispielsweise bei Mobiltelefonen abweichend von den zugehörigen Akkumulatoren.
Gerätehersteller sollen veranlasst werden - so wie dies früher dar Fall war -
austauschbare Batterien anzubieten.
Verzicht (ungeliebte) Geschenke
Früher war es üblich an Geburtstagen und zu Weihnachten zu schenken.
Es werden immer mehr Festtage erfunden, an denen ein psychologischer
Schenkzwang eingerichtet wird.
Geschenke sind zur Umsatzsteigerung sehr praktisch.
Oft wird etwas geschenkt, was der Beschenkte gar nicht brauchen kann.
Umtauschen geht auch nicht immer.
Weiterschenken ist da eine gute Idee. Vielleicht sogar die beste (nachhaltigste).
Peinlich ist nur, wenn man vergessen hat, von wem das Geschenk stammt...
Kreativpotenziale der Werbewirtschaft nutzen!
Kreislaufwirtschaft
Verleitet durch großzügige Rücknahmevereinbarungen
(„Bei Nichtgefallen zurück“)
werden überflüssige Bestellungen getätigt.
Bekannt ist, dass die Ware nach Rücksendung in einer unbekannten
Anzahl von Fällen einfach vernichtet wird.
Rücksendungen an bekannte Adressen von Onlinehändlern sollen abgefangen und an
soziale Organisationen weitergeleitet werden .
Doppelnutzen:
Sorgfältigere Auswahl bei Bestellungen &
Zusatzumsatz für die heimische Wirtschaft
Beispiel:
Anmerkung: Derartige Läden sind derzeit
aus Geldmangel dauerhaft von Schließung bedroht.
Die Besteller erhalten eine Nachricht, an welche Organisation
die Ware weitergeleitet worden ist
und haben damit die Chance, die Ware doch noch zurückzuholen.
Verzicht auf technische Neuerungen / Mode
Die Verführungen durch Mode und andere Trends, die z.B. von Influenzern
bewirkt werden, lassen sich auf herkömmliche Art kaum unterbinden.
Verbot der Vernichtung von unverkaufter Kleidung und von Schuhen
Die Lagerhaltungskosten sollten Industrie und Handel zum Umdenken zwingen.
Unverkaufte Ware sollte mit neuem Design erneut im Handel landen.
Wirkung: weniger Produktion- weniger Abfall!
Regeln für Influenzer
Nach Vorbild eines französischen Gesetzesvorhabens sollen Influenzer strengen Regeln unterworfen werden:
Kennzeichnung von veränderten Bildern/Videos
Lebensmittel: Kennzeichnung Schädlichkeit + Info für gesunde Ernährung
Strafen auf Werbung für minderwertige, gefährliche oder überteuerte Produkte
Verzögerte Produktentwicklung: Umsätze über Jahre verlängert
Ein besonderes Problem ist die gewollte Verzögerungen technischer Entwicklungen.
Technische Geräte, wie z.B. Smartphones erhalten oft ein jährliches Update,
das stark beworben wird. Geheimhaltung zur Weckung der Neugier ist ein probates Mittel,
um die Menschen dazu zu bewegen sich schon frühmorgens anzustellen, um das neueste
Gerät zu erwerben.
Dabei ist das neue Gerät lange nicht das, was die Entwicklungsabteilung
schon längst ausgearbeitet hat. Die genauen Pläne liegen oft schon fix und fertig
in der Schublade.
Maßnahmen dagegen sind nur bedingt und über Umwege (Kampagne: ALT aber GUT) möglich.
Technische Geräte - z.B. Drucker - haben oft sogar ein Ablaufdatum einprogrammiert
(„Das Gerät hat die maximal mögliche Anzahl von gedruckten Seiten erreicht“),
ohne dass der Gesetzgeber dagegen einschreitet.
Drucker sind ein gutes Beispiel für das Abzocken des Endverbrauchers:
Neue Druckerpatronen kosten fast genausoviel wie ein neues Gerät.
Es wäre an der Zeit, derartige Unsinnigkeiten abzuschaffen, z.B. einen Maximalpreis für
Verbrauchsmaterialien festzulegen (Z.B. 1/3 des Kaufpreises).
Kreativpotenziale der Werbewirtschaft nutzen!
Ganz schwierig ist es, gegen gezieltes Lobbying vorzugehen. Prominentes Beispiel:
Energiesparlampen wurden propagiert, obwohl es schon längst die viel zweckmäßigeren
LED-Lampen gegeben hätte.
Ein ähnliches (aktuelleres) Beispiel: Elektroautos sind eine Sackgasse mit
zahlreichen schädlichen Folgen. Die Entwicklung alternativer Antriebe
wird viel zu zögerlich betrieben.
❆ Ernährung
Das größte Potential der Ernährungssicherung liegt wohl
in der Vermeidung der Vergeudung von Nahrungsmitteln.
Daneben ist es erforderlich, auch an Alternativen zu denken:
Der größten Schaden für die Umwelt verursacht die Fleischproduktion
(Kohlendioxid, Methan, Lachgas - eines schädlicher als das andere)
Der Methanausstoß einer einzelnen Kuh verursacht
pro Jahr den gleichen Klimaschaden wie 18.000 km Dieselautofahrt.
1).
Fleisch kann durch andere Proteinquellen (Insekten) ersetzt werden:
Wichtig ist, dass Heuschrecken, Grillen etc. mit Abfällen gefüttert werden
(nicht mit für den Menschen geeigneten Nahrungsmitteln).
Die Scheu vor ungewohnten Nahrungsmitteln kann den Menschen
z.B. mit Insektenkochbüchern genommen werden.
Parallel dazu: Entsprechende Angebote in Supermärkten.
Algen (sowohl Microalgen, als auch Macroalgen)
können in großen Mengen erzeugt werden und eignen sich als Nahrungsergänzung.
„Vertical farming“: Gemüse kann effizient und mit minimiertem Flächenverbrauch
auch in Großstädten produziert werden.
❆ Verkehr - Effizientes Transportwesen
Der Verkehr hat hohen Anteil an umweltschädlichen Emissionen.
Privat-Pkw
Die Nutzung alternativer Verkehrssysteme soll so unterstützt werden,
sodass auch ohne Auto ein bequemes Leben - ohne massive Einschränkungen -
möglich ist.
Eine Förderung der Elektromobilität allein erfüllt diese Zielvorgabe nicht.
Auch wenn E-Fuels in absehbarer Zeit nicht wirtschaftlich produziert werden können,
ist diese Technologie nicht auszuschließen.
Siehe Sackgasse Elektromobilität:
Derzeit öffnet sich ein Zeitfenster um mit Car-Sharing auf Basis von Multi-Leasing
die Anzahl der privaten Kraftfahrzeuge zu reduzieren.
Abomodell Car-sharing
Auch über Effektivitätssteigerungen bei herkömmlichen Antrieben sollte
man nachdenken. Allenfalls sollte ein Forschungsförderungspaket geschnürt
werden: Otto-Motor/Diesel-Motor/Wankel-Dieselmotor mit
Zielvorgabe: Halbierung des Kraftstoffverbrauchs
Lkw & Busse
Für den Güterverkehr bedarf es einschneidender Maßnahmen:
Verbot geringwertige Güter auf der Straße zu transportieren.
Transitverkehr: Einschränkungen für Diesel-Lkw
Ursprungsregeln: Besteuerung nach Transportstrecke
Variante Ursprungsregeln: Beschriftung mit Km-Angabe (Entscheidung durch Verbraucher)
Lkw-Umrüstung begünstigen
EU: Verbot Lebendviehtransporte
EU: Wegfall Transportsubventionierung
O-Bus: Einsatzmöglichkeiten gibt es für Hybridbusse (O-Bus + Akku
oder Wasserstoff) In Sonderfällen auch Dieselantrieb/Flüssiggas für Umleitungsstrecken.
Hybridbusse
Flugverkehr
Ein sinnvolles innovatives Steuerkonzept ist für den Flugverkehr notwendig.
Stichworte dazu:
Kerosinbesteuerung unabhängig von der in Europa getankten Menge.
Zusätzlich: Arbeitszeitverkürzung mittels eines Generalkollektivvertrags,
der in ganz Europa gültig und verpflichtend ist.
Weniger Reisen
Als Ersatz für physische Reisen können (wie zu Zeiten der Pandemie erprobt)
virtuelle Reisen unternommen werden. Das wäre nicht nur für Geschäftsreisen,
sondern auch für Urlaubsreisen mit VR-Unterstützung (VR=virtualReality) möglich.
Das böte neue Möglichkeiten für Behinderte und nicht mobile Senioren.
Wirtschaftsförderung
Vor 50 Jahren konnte man durch die Bildung eines automotiven Clusters effiziente
Wirtschaftspolitik betreiben.
Heute ist das oberste Ziel der Forschung, die Hoheit über Wissen im Land zu halten
und gleichzeitig den Zugriff auf Produktionsketten zu sichern.
Antiglobalisierung
Enwicklung alternativer Materialien, um Abhängigkeiten zu minimieren
Braindrain in die richtige Richtung lenken
Leittechnologien sind heute notwendiger denn je:
Forschung
Zielgerichtete Forschung ist vermutlich - wenn die herkömmlichen Maßnahmen ausgeschöpft sind -
die einzige Chance die Klimakatastrophe doch noch abzuwenden.
Die Forschungsbemühungen sollen jedenfalls
wirtschaftliche Vorteile im Fokus haben (=möglichst ohne Subventionen funktionieren)
im universitären Umfeld erfolgen
in enger Verbindung mit Industrie / StartUps durchgeführt werden
Forschungsschwerpunkt Bau:
Karbonbeton
Lehm als industriell gefertigter Baustoff
Holz als Baustoff und CO2-Speicher
Faserbaustoffe...
Forschungsschwerpunkt Materialforschung:
Ersatzmaterial für Lithium & Kobalt
Forschungsschwerpunkt Methan-Cracken:
Erzeugung von Wasserstoff & Kohlenstoff
Forschungsschwerpunkt Aufforstung von Steppen und Wüsten:
Prioritätenerhebung, Pflanzenmix, technische Durchführung
Forschungsschwerpunkt Wasserstofftransport:
Entwicklung sicherer Wasserstoffpipelines und Mischgaspipelines
(freiliegende Rohre, in Tunnels verlegte Rohre, unter Wasser verlegte Rohre),
Aufrüstung von Erdgaspipelines zu H2-Pipelines
Materialsubstitution - Ressourcenmangel | CO2 Umwandlung
Entwicklung von alternativen, ökologischen Nutzungsmöglichkeiten
von Schweröl (=erleichtert den Umstieg von Schiffsantrieben weg von Schweröl)
Ein wirklich zukunftsträchtiges Beispiel wäre
„Carbon Capturing“ CO2-Absonderung aus der Atmosphäre, bevorzugt ortsnah zu Emittenten.
Effizenzsteigerung, da mit heute angewendeten Methoden
riesige, teure und ineffiziente (für eine merkbare CO2-Reduktion
ungeeignete Verfahren) im Einsatz sind.
CO2-Verarbeitung des aus der Atmosphäre gewonnenen CO2
zu nützlichen
Produkten. Das hat inzwischen einen eigenen Namen:
„Carbon Capturing and Utilizatiion“
Baumaterial als Endprodukt
wäre als Schwerpunkt super.
Verwertung von Öl/Gas zu
nachhaltigen Produkte . Damit wird der Preisverfall und die Nutzung
der durch Sparmaßnahmen gefallenen Preise gebremst. Vermeidung von
„Rush to Burn“
Erpressbarkeit:
Länder deren Wirtschaft von Rohstoffen abhängig ist, wurden in der Vergangenheit
im Wirtschaftsgeschehen benachteiligt. Länder mit hohem Bildungsniveau
(Industrieländer) haben die höheren Gewinne eingefahren.
Dies ist derzeit in einem Wandel begriffen: Die Abhängigkeit der Industrieländer wird
offensichtlich. Rohstoffe können als Druckmittel eingesetzt werden.
Das geschieht auch, z. B. bei Gas. Es wird auch bei andern knappen Produkten passieren
(z.B. seltene Erden). Daher ist es Gebot der Stunde, Ersatzmaterialien zu entwickeln.
Vorgehensweise:
Ein Weg ist es, reichlich verfügbare Materialien auf deren
industrielle Tauglichkeit zu überprüfen.
Der andere Weg ist es, von der Problemlösung auszugehen und
Ersatzmaterialien für seltene (und daher teure) Produkte zu suchen.
Ziel ist jedenfalls die Entwicklung von Stoffen,
die einen ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen erwarten lassen.
Mangelprodukte: Aktuell sind Chipmangel und die gefährdeten Lieferketten
ein Problem. Nützlich wäre es, Chipproduzenten aus Taiwan nach Europa / Österreich
zu holen. Eine taiwanesische Firma beispielsweise hätte
das Know-How für eine effiziente Produktion und hätte auch Interesse
eine zweite - nicht von China bedrohte - Betriebsstätte zu errichten.
Klima: Das wichtigste Thema für Forschung und Entwicklung ist die
CO2-Umwandlung in sinnvolle Produkte,
die auch wirtschaftlich erfolgreich vermarktet werden können.
„Carbon capturing“ allein ist zu wenig. Es braucht Gewinne,
die lukriert werden können.
Forschungsschwerpunkt 1: Kleine, hocheffiziente Absonderungsanlagen
(Vervielfachung der Kapazität erforderlich).
Forschungsschwerpunkt 2: Erzeugung von langlebigen nützlichen
Produkten aus CO2. Z.B. Erzeugung von Baumaterialien könnte
eine langfristige Verwendung sein.
Ziel
„Carbon capturing“ muss einen wirtschaftlichen Erfolg erzielen,
um als letzter Rettungsanker gegen die Klimaerwärmung erfolgreich zu sein.
CO2 in der Erde zu vergraben ist unzureichend, nachhaltig wäre die
Nutzung eines synthetischen Stoffes.
Forschungsschwerpunkt Energie
Solarmodule: Überholspur mit Dünnschichttechnologie
Stromspeicherung: Thermalakkus / Natrium-Ionen-Akkus /Silizium-Akkus / Akkus auf Salz-Basis
Entwicklung von Qualitätsprodukten für die
ist auch nützlich für die Langlebigkeit von Alltagsprodukten,
Forschungshauptstadt / Kongresshauptstadt Wien:
Kongresse, die Forscher und Wirtschaftstreibende zusammenbringen.
Öffentlichkeitsarbeit mit Fremdenverkehrswerbung gekoppelt.
Forschungssackgassen
„Geld regiert die Welt“ - das ist leider tatsächlich so!
Es gibt immer wieder Forschungssaufträge der Industrie, die auf Verwirrung ausgerichtet sind.
Beispiele sind die Desinformationskampagnen der Tabakindustrie und der Mineralölindustrie.
Glasklare Erkenntnisse der Forschung werden durch eine Unmenge von Studien
(die kein verwertbares Ergebnis bringen) in Zweifel gezogen. Damit wird der Eindruck erweckt,
dass die Hauptursache von Lungenkrebs unklar wäre oder der Klimawandel
auf verschiedene andere Ursachen und nicht auf die Nutzung fossiler Brennstoffe
zurückzuführen sei.
Auflistung bekannter Desinformationsforschungsaufträge
Eine Liste der willfährigen Forscher, denen ein gut finanzierter
Forschungsauftrag mehr Wert ist, als das Gesamtwohl, wäre wohl interessant.
Damit wüsste man, wem man nicht trauen kann.
Eine solche Liste zu erstellen wird kaum jemand wagen, weil Geschäftsschädigung im Raum steht.
Auch kann es durchaus sein, dass Forscher den Kontext in dem die Forschungsergebnisse
verwendet wurden, gar nicht gekannt haben...
Es bleibt daher nur eine Auflistung der Forschungsergebnisse mit Desinformationscharakter.
Eine solche Liste müsste von einer jedem Zweifel erhabenen Institution erfolgen
(Z.B. Akademie der Wissenschaften). Das Problem ist, ob sich
eine entsprechend mutige und allgemein anerkannte Institution findet.
❆ Bildung
Bildungsinvestitionen ermöglichen und sichern langfristigen Wohlstand
Ein Investitionspaket für Entwicklungsregionen in Äquatornähe.
Solarkraftwerke | Entwicklungszusammenarbeit | Migrationsprävention
Ergänzung zur Entwicklungszusammenarbeit | Migrationsprävention
Ein Deal zwischen David und Goliath
❆ SciFi
Jules Verne hatte eine Vision von der Reise zum Mond.
Die Methode war natürlich vollkommen unrealistisch.
Menschen wurden inspiriert, über eine derartige Reise intensiver nachzudenken.
Es darf daher kein Denkverbot geben, utopische Ideen realisieren zu wollen.
Forschung in utopisch anmutende Neuerungen ist demnach unterstützenswert.
Künstliche Intelligenz | Roboter mit Bewusstsein | Weltraumroboter
Forschungsziel „Exoplaneten“ nur mit Robotern
1) Quelle: „Volker und Cornelia Quaschning:
Energierevolution JETZT“
ISBN 978-3-446-27301-6
Diese Seite wird noch bearbeitet
PLANUNG | SCIFI
Diese Website wurde nach bestem Wissen zusammengestellt,
dennoch erfolgt die Benutzung auf eigenes Risiko des Benutzers.
Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegendert.
Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinnvoller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommentare an
DER NACHDENKER