Scannen
https://dernachdenker.at/computertipps/scannen.htm#top

Wer Schriftstücke digital speichern möchte, legt das Papier meistens in seinen Drucker/Scanner, verbindet das Gerät mit dem PC und drückt die Taste "scannen"

Dann wird in der Regel das eingescannte Blatt per Mail verschickt. Normaler­weise kommt das Dokument im Format PDF daher.

Das PDF-Format ist groß, braucht viel Speicher­platz und ist auch oft am Bild­schirm nur mit Scrollen einsehbar. Ganz schlimm ist es, wenn zB. eine Tabelle ein Quer­format erfor­dert.
Betrachtungs­verrenkung gedrehter Kopf


Anmerkung: mit der Tastenkombination [shift]+[strg]+[+] bzw. [shift]+[strg]+[-] (nur die Taste im Ziffern­feld verwenden!) läßt sich ein PDF im "ADOBE PDF-Reader" nach rechts bzw. nach links drehen, aber so nicht speichern.
Mit dem "PDF-XChange-Viewer" gibt es zusätzlich noch [shift]+[strg]+[R] um zu drehen und die Änderung auch zu speichern.

Ist das Dokument aber beim scannen schon zer­teilt worden, nützt das auch nichts.

Download PhotoFiltre Bildbearbeitungsprogramm

Besser funktioniert es mit einem Bild­bearbeitungs­programm. Solche Programme gibt es zahlreich zum Down­load als Free­ware im Internet.

Empfohlen: Version 6.0

Beim Bildbearbeitungsprogramm "Photofiltre" sieht das so aus:

Abbildung Menü Photofiltre

nach [Datei] ⇨ [Twain-Import] ⇨ [Bild scannen] erscheint diese Maske:

Abbildung Menü Photofiltre

Nach "start" wird das Dokument als Bild eingescannt

Nun kann die nachbearbeitet werden. Zuerst redu­ziert man die Bild­größe:

Abbildung Menü Photofiltre

Dann wird nachgeschärft, der Kontrast erhöht und allen­falls Quer­format um 90o gedreht

Abbildung Menü Photofiltre

"Speichern" und fertig!

Das Bildbearbeitungs­programm kann man natürlich auch für die Bild­bearbeitung verwenden



  TIPPS






----------------------------------------------------------
Diese Web­site wurde nach bestem Wissen zusammen­gestellt, dennoch erfolgt die Benutzung auf eigenes Risiko des Benut­zers. Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegen­dert. Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinnvoller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommen­tare an
DER NACHDENKER gwd