Tunen
https://dernachdenker.at/computertipps/beschleunigen.htm.htm#top

Da Computer nicht alle für den gleichen Zweck ver­wendet werden, sind sie von An­fang an vielleicht nicht optimal konfi­guriert.

Wenn man den PC eine Weile im Einsatz hatte, lässt die Per­formance jeden­falls nach. Jede Neu­installation verän­dert das Betriebs­system. Folge ist eine immer lang­samere Verar­beitungs­geschwindig­keit.

Einstellungen zum Hochfahren

Beginnen wir mit einem Tipp zur Beschleu­nigung des Start­vorgangs:

Registryeintrag: MenueShowDelay

ACHTUNG : Vor jeder Änderung in der Registry sollte unbedingt ein Wieder­her­stellungs­punkt ge­setzt werden, damit man prob­lemlos das Betriebssystem in den vorherigen Zu­stand zurück­setzen kann.
Wie man einen Wieder­her­stellungs­punkt setzt, er­fahren Sie hier:

Nach dem Setzen des Wieder­her­stellungs­punktes öffnen Sie die Re­gistry:
Drücken Sie gleich­zeitig die [Windows]-Taste und [R]
In das dann erscheinende Fenster tragen Sie "regedit" ein:
Abbildung anzeigen:

Im Registrierungseditor bewegen Sie sich bis zum Schlüssel MenueShowDelay:
HKEY_CURRENT_USER ⇨ CONTROL PANEL ⇨ Desktop ⇨ MenueShowDelay
Den dort eingetragenen Wert (meist 500 oder 10000) reduzieren Sie auf einen Wert zwischen 0 und 100. Beim näch­sten Start bemerken Sie sicher eine Beschleu­nigung.
Abbildung anzeigen:
Registry: MenueShowDelay

Start: Anzahl der Programme reduzieren

Oft werden nicht unbedingt not­wendige Programme geich beim Hoch­fahren gestartet. Das kann sehr viel Arbeits­speicher blockieren. Das Löschen solcher Programme in der Liste der Start­programme kann sehr viel Beschleu­nigung bringen:
So gehen Sie vor:
Drücken Sie gleichzeitig [STRG] [ALT] [ENTF]
Klicken Sie auf „Task-Manager“
Dieser öffnet sich zuerst im Ordner „Prozesse“
Wechseln Sie auf den Ordner „Autostart“
Dort können Sie in der Spalte „Status“ mit der rechten Maus­taste oder alter­nativ mit dem Button „Aktivieren/Deaktivieren“ (rechts unten) den gewünsch­ten Zustand her­stellen.
Abbildungen zu Auto­start anzeigen:
Taskmanager:


Einige nützliche Programme erlauben auch den Start­zeit­punkt zu staffeln. Man kann dort eintragen die Auto-Start-Pro­gramme in 2 , 5 oder 10 Minuten nach dem Start auto­matisch zu laden. Beispiele: G Data Internet Security oder FreeSystemUtilities

G Data Internet Security G Data Internet Security zählt zu den Security - Suiten. Dieses oder ein ähnliches Programm sollte auf jedem Rechner instal­liert sein:





FreeSystemUtilities Free-System-Utilities ist Freeware! Das Programm bringt System­tools, die bei der Opti­mierung von Windows helfen. Es kann über­flüssige Registry-Ein­träge und tempo­räre Browser­daten löschen. Auto­start Einträge können auch ver­waltet werden.


piriform.com/ccleaner/download CCleaner ist Freeware! Im Unter­schied zu "Free-System-Utilities" kann man ein­stellen, welche Dateien berei­nigt werden sollen!


Abbildung anzeigen:
Systemkonfiguration:

Leistung optimieren

Um die Leistung zu optimieren, gibt es eine Einstell­möglich­keit durch Windows:
Drücken Sie die [Windows]-Taste ⇨ [System­steuerung] ⇨ [Leistungsinformationen und -tools] ⇨ [Visuelle Effekte anpassen] ⇨ [Für optimale Leistung anpassen] ⇨ [Übernehmen] ⇨ [Benutzer­definiert]
Abbildung anzeigen:
Optimale Leistung:

Nur ganz wenige Häkchen setzen! Jedes Häkchen mehr kostet Per­formance.

Meine Favoriten:
  • Kanten der Bildschirm­schriftarten ver­feinern
  • Visuelle Stile für Fenster und Schalt­flächen ver­wenden

Alles andere lasse ich ohne Häkchen - das ist aber Geschmacks­sache, was man auswählt.

Hardware

Sehr effektiv ist es, sich einen geson­derten HDD (hard-Disk-Drive) zuzu­legen. Empfehlung: SSD (SolidStatDrive) = extrem schnell!

Die Preise dafür sind schon gefallen, dass sich diese Investi­tion sicher aus­zahlt.

Auf dem HDD soll nur das Betriebs­system ge­laden werden, keine selbst er­stellten Dateien.

Das hat auch den Vorteil, dass beim all­fälligen neu Auf­setzen des PCs oder beim Ein­spielen eines frü­heren Images die eigenen Dateien nicht ver­loren gehen.


WICHTIG: Bei allen ver­wendeten Pro­grammen als Speicher­ort niemals C:// oder einen Unterordner davon ein­stellen (was meist die Vorgabe - Default­wert - ist), sondern einen Ordner auf einer anderen Fest­platte.

Design

Nach der Leistungs­optimierung kann das persön­liche Design der Arbeits­oberfläche auch bequem so einge­stellt werden:
Am Desktop mit der rechten Maus­taste in einen freien Bereich klicken und [Anpassen] aus­wählen
oder
Drücken Sie die [Windows]-Taste ⇨ [Systemsteuerung] ⇨ [Anpassung] ⇨
Abbildung anzeigen:
Design:

Vorteil ist, das man die Änderun­gen in der Vor­schau sehen kann.

Sie können auch an den anderen Ein­stellungen "drehen": Fenster­farbe, Desktop­hinter­grund... Beachten Sie aber, dass alle inter­aktiven Ein­stellungen Leis­tung kosten. Sie müssen wählen, ob Sie schnell arbei­ten wollen oder immer die aktuelle Zeit analog sehen wollen, auf trans­parente Fenster Wert legen etc.

Arbeiten

Um möglichst flott arbeiten zu können, ist es zweck­mäßig, nie zu viele Programme gleich­zeitig zu öffnen. Nicht mehr be­nötigte Applikationen sollten stets ge­schlossen werden. Nach unten ge­legte Pro­gramme sind genauso aktiv wie vorher und fressen Speicher­platz!

Sollte der Rechner extrem langsam werden: nicht be­nötigte Pro­gramme schließen!

Nützt das auch nicht oder nicht viel: Rechner einfach neu starten - das hilft immer.

Zum besseren Ver­ständnis:
Alle Daten, mit denen der Rechner arbeitet, werden tempo­rär in den Arbeits­speicher geladen. Der Arbeits­speicher ist schneller als eine Fest­platte, es passt aber nicht alles drauf. Wenn Daten aus Platz­bedarf ausge­lagert werden müssen, wird der PC langsam. D.h. man kann sich überlegen, ob man den Haupt­speicher (oder Arbeitsspeicher oder RAM oder Random Access Memory) auf­rüsten möchte Z.B. von 4 GB auf 8 GB.

Bevor man was neues kauft, immer zuerst die Kompa­tibili­tät klären und ob noch Steck­plätze frei sind. Unter Um­ständen muss man auch das Betriebs­system wechseln, um mehr RAM ver­wenden zu können.

Defragmentieren

Von Zeit zu Zeit sollte man defrag­mentieren. Näheres dazu finden Sie in einem eigenen Dokument:

Sobald Sie ihr System optimiert haben, erstellen Sie ein Image. Was das ist und wie man es anlegt, er­fahren Sie hier:



  TIPPS






----------------------------------------------------------
Diese Web­site wurde nach bestem Wissen zusammen­gestellt, dennoch erfolgt die Benutzung auf eigenes Risiko des Benut­zers. Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegen­dert. Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinnvoller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommen­tare an
DER NACHDENKER gwd