Welthandel
https://dernachdenker.at/WasDieZukunftBringt/welthandel.htm#top

Planung

Protektionismus

Nationalismus ist derzeit im Vormarsch. Demgemäß entwickelt sich auch mehr Protek­tionismus im Wir­tschafts­leben.

⏹ Sanktionen & Zoll­schran­ken

Am Beginn protek­tionistischer Maß­nahmen stehen oft „Sank­tionen“ wegen (angeblicher) Handlungen oder Unter­lassungen eines Staates.

Oder schlicht und einfach „Strafzölle“, weil sich ein Staat in den Handels­beziehungen benach­teiligt fühlt.

⏹ Besteuerung inter­national tätiger Kon­zerne

Die Einführung von „Strafzöllen“ ist gleich­bedeutend mit dem Öffnen der Büchse der Pan­dora: Es wird unwei­gerlich zu Gegen­maßnahmen kommen.
  • Werbeeinnahmen
    • Solche Einnahmen werden vor allem im IT-Bereich lukriert (Suchmaschinen, Social Media)
    • Neue Software wird entwickelt und schon bald mit staatlicher Unter­stützung gelauncht werden.
    • Folgemaßnahme ist auch eine Be­steuerung auslän­discher Kon­zerne, die sich an lokalen Seiten­aufrufen orien­tiert.
  • Besteuerung grenzüberschreitender Dienstleistungen
    • z.B. Benutzungsrechte für das Firmen­logo werden gerne an an Zweignieder­lassungen in Staaten mit günsti­gerem Steuer­tarif abge­rechnet.
    • Folgemaßnahme ist, dass derartige Kapital­abflüsse hoch besteuert werden. Zwangsläufig wird schon bald eine Be­steuerung steuer­flüchtiger internatio­naler Konzerne einge­führt werden.
  • Versandhandel
    • Im Einzelhandel werden Beratungs­leis­tungen erbracht, die bei Online­bestel­lungen weg­fallen.
    • Diesem Ungleichgewicht wird durch eine Be­steuerung des Online­handels entgegen­gewirkt.
    • Von der Onlinehandels­abgabe werden befreit sein: Firmen, die eine Verkaufs­niederlassung mit Fachberatung und Reparatur­an­nahme führen. Die Verkaufs­niederlassung muss auch tele­fonisch zum lokalen Telefon­tarif und per Email erreich­bar sein.
Wer gewinnt bei einer
Wirts­haus­rauf­erei?
Einem wurden die Zähne ausge­schlagen. Dem An­deren die Nase ge­brochen.

Wurde der Streit da­durch bei­gelegt?

⏹ Neuorientierung

Es ist zu erwarten, dass die Ein­führung von Straf­zöllen zur Suche nach anderen Handels­partnern führen wird. Unter Umständen werden Sank­tionen mit Kon­kurren­ten dadurch schneller ge­lockert und neue Wirtschafts­allianzen geschmie­det.

Auch die Ankurbelung von Wirtschafts­hilfe für die 3. Welt mag zum Aus­gleich bestehender Über­kapazi­täten ein gangbarer Weg sein.

Gegenbewegung

Es wird eine Zeit dauern, bis die inter­natio­nale Wirt­schaft und die poli­tischen Entscheidungs­träger erkennen, dass Protek­tionismus allen schadet und ein einiger­maßen gerech­tes Sys­tem eta­blieren.


  PLANUNG | SCIFI




----------------------------------------------------------
Mail Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommentare an derNachdenker
Die Inhalte dieser Seiten wurden sorgfältig zusammengestellt,
dennoch können Fehler enthalten sein, für die der Autor keine Haftung übernimmt.